Was macht einen guten Improspieler* aus?
*Ich habe mich entschieden, im weiteren Verlauf den Begriff Improspieler zu verwenden. Selbstverständlich wende ich mich an alle Menschen da draußen, egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft, welcher sexuellen Orientierung etc. Der Begriff Improspieler ist also global zu verstehen.
Vielleicht haben Sie Improvisation schon einmal im Theater erlebt.

Ein Improspieler hört zu, beobachtet und agiert spontan. Er ist aufmerksam. Er inspiriert. Er agiert im Hier und Jetzt – übt Achtsamkeit für den Moment und folgt intuitiv Impulsen. Seinen eigenen und denen seiner Mitspieler.
Auf der Bühne benötigt er ein hohes Maß an emotionaler Flexibilität – schließlich soll er ja schnell, spontan und glaubwürdig reagieren. Er wird nicht so leicht Opfer seiner eigenen Emotionen, weil er sich diesen Kanal offen halten muss.

Er hat Mut zum Unbekannten und geht spielerisch mit Fehlern um. Er agiert wohlwollend und wertschätzend mit sich selbst, seinen Partnern und dem Publikum.
Und, letztendlich ist er unterhaltsam und bringt Humor ins Spiel.
Die Bühne ist für den Improspieler ein sicherer Ort, weil er seinen Fokus auf Mitspieler und sich selbst legt. Auf diesem Weg kann er angstfrei, mit Energie und ganz viel Lust Theater spielen.

So entstehen Kreativität, produktive Kommunikation und eine Positive Grundeinstellung.
Diese wertvollen psychischen Eigenschaften, die mit der Angewandten Improvisation trainiert werden, lassen sich problemlos auf den sozialen Bereich – den privaten und beruflichen Alltag – übertragen.
Das Training mit der Angewandten Improvisation stärkt die Positive Grundeinstellung, baut Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit auf und Ängste ab, erweitert Sichtweisen und Komfortzonen, macht mutig, stark und gelassen.
Ein Training ohne Wertung – mit viel Humor – und hohem Lerneffekt.
Ein Training in entspannter und humorvoller Umgebung.
Die Grundregeln der Improvisation werden von jedem Fachmann anders benannt, laufen aber immer auf die Erkenntnisse von Keith Johnstone in den 60iger Jahren hinaus.
Charlotte Cordes zum Beispiel schreibt:
- Bleiben Sie locker, wenn etwas daneben geht
- Spielen Sie mit Ihrem Status
- Bleiben Sie im Hier und Jetzt
- Seien Sie wohlwollend und inspirieren Sie andere
Übertragen wir das einmal auf unseren Alltag, so wird schnell deutlich, welche positive Wirkung das Training hat.

Die Techniken der Angewandte Improvisation reduzieren Ängste und bewirken euphorische, energiegeladene Zustände. Wir lernen, Herausforderungen gelassener und unseren Schwächen humorvoller zu begegnen. Frei von dem Druck, nicht versagen zu dürfen, verlieren die Teilnehmer diese und andere Ängste.
Daher ist es nicht überraschend, dass die Angewandte Improvisation unter anderem in der Psychotherapie verwendet wird. Es gibt zahlreiche Projekte in Justizvollzugsanstalten mit dem Ziel der Wiedereingliederung und der Gewaltreduzierung. An Schulen und Universitäten im Rahmen von Mobbing– und Gewalt–Prävention. Da das Training Schwerpunkte in den Bereichen Emotionen und Impulse setzt, finden verschiedene Übungen beim Training mit Flüchtlingen Anwendung. Und letztlich findet die Angewandte Improvisation immer mehr Einzug in betrieblichen Weiterbildungen, denn durch das Training – die veränderten Sichtweisen, die erweiterten Komfortzonen und die motivierende Energie, die beim Training entsteht – werden Mitarbeiter auch leistungsfähiger, entwickeln mehr Kreativität und stärken Bindung wie Identifikation mit dem Unternehmen.

Meine Erlebnis-Work-Shops und die clamotta ImproSchule haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Angewandter Improvisation stark zu machen. Die Teilnehmer sollen sich in den Kursen wohl und sicher fühlen – sehr viel Spaß haben, aber auch sensibilisiert werden für Wahrnehmung, Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und Wertschätzung. Und das nicht nur für das Agieren auf der Bühne. Nein, wir verstehen Angewandte Improvisation als Lebensweise – als Lebenseinstellung, die uns im beruflichen und privaten Alltag begleitet und kräftigt.
All diese positiven Eigenschaften, die uns das Leben angenehmer und leichter machen, stecken bereits in uns. Lasst sie uns hervor locken, stärken und leben. Ein Leben im Modus der Angewandten Improvisation ist humorvoll, spannend, produktiv und wohltuend.
Begleitet mich auf dieser humorvollen und spannenden Reise zu einer Positiven Grundeinstellung.
Ich freue mich auf Euch, das Training und interessante Begegnungen.
Mit besten Grüßen

Wolfgang Boy
Trainer für Angewandte Improvisation / ZAI®-Trainer
