ErlebnisWorkShops – Die Formate


Innere Stärke – realistischer Optimismus – Offenheit – Kreativität – Fantasie – Humor – Gelassenheit
In einem humorvollen Rahmen und auf spielerische Weise entdecken, was alles in uns steckt und, was es braucht, um Herausforderungen und Veränderungen motiviert und lösungsorientiert zu begegnen.

Das Training mit Angewandter Improvisation dient zur Stärkung von Achtsamkeit, Resilienz, Selbstwirksamkeit und Positiver Grundeinstellung zur Steigerung von Motivation, Leistungsfähigkeit, Spontaneität und Wohlbefinden. Und das ganze machen wir mit Leichtigkeit, viel Humor und hohem Wohlfühlfaktor.

Wer positive Energie erleben, sich stärken, abschalten oder einfach nur einen entspannten, interessanten und witzigen Workshop erleben möchte, ist in allen ErlebnisWorkShops richtig aufgehoben.

Die ErlebnisWorkShops greifen Themen spielerisch mit Humor auf und machen Inhalte erlebbar.

Die Formate

FormatDauerAnzahl TNvirtuellpräsenzaktiv
ErlebnisWorkShops90 – 120 Minuten6 – 20 Personenxxxmehr Infos
ErlebnisWorkShops PLUS180 – 360 Minutenunbegrenztxxmehr Infos
ErlebnisWorkShops Kompakt30 – 60 Minutenunbegrenztxxmehr Infos
ErlebnisWebinare60 – 120 Minutenunbegrenztxmehr Infos


Individuelle Beauftragungen beinhalten grundsätzlich ein intensives Vorgespräch, in dem Bedarf und die Umsetzungsmöglichkeiten ermittelt werden.


Alle ErlebnisWorkShops sind für Gäst:innen
ohne Vorkenntnisse geeignet


Ablauf
  • Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Re-Aktivierung, Vorstellungsrunde
  • Themenbezogene und zielgruppengerechte Übungen – siehe Themenschwerpunkte je Einheit                 
  • Abschluss, Embodiment

In einem humorvollen, sicheren und wertschätzenden Rahmen wird die innere Stärke trainiert. Die Übungen beinhalten Einflüsse aus Angewandter Improvisation, NLP, Psychologie, klassischen Kommunikationsmodellen, Verhaltens- und Glücksforschung, sowie der Forschung zum subjektiven Wohlbefinden.

Nach einer kurzen Entspannungsphase, in der alle Teilnehmer:innen in aller Ruhe ankommen können, sind wir gemeinsam mit humorvollen, leicht verständlichen und erlebbaren Übungen aktiv.

Dauer
  • 90 – 120 Minuten
Anzahl der Teilnehmer:innen
  • 6 – 20 Personen
Ausführung
  • virtuell über eine Plattform Eurer Wahl
  • in Präsenz vor Ort bei Euch / individuelle Raumbuchung ist möglich
Themenschwerpunkte
  • Lucky Frames – Reframing / Perspektivwechsel
  • Wer Wert schätzt, wird wertgeschätzt – Wertschätzung nach innen, nach außen, von außen
  • (Das) WIR gewinnt – Teamspirit / Team Resilienz
  • Scheiter Heiter – Positive Fehlerkultur
  • Wie Du mir so ich Dir, oder? – Lösungsorientierte Kommunikation
  • Willkommen im Hier und Jetzt – Achtsamkeit und Fokus
  • Da fehlen mir die Worte… – Schlagfertigkeit / Spontaneität
  • Lass doch mal 9 gerade sein… – Gelassenheit / positive Fehlerkultur
  • Fluch oder Segen? – Smalltalk / Kommunikation
  • Nur Mut Knuth – Mut und Spontaneität / positive Fehlerkultur
  • communicate fresh – Kommunikation
  • Fairy Tale High – Storytelling und spontante Kommunikation
Ziele
  • Stressreduktion
  • Stärkung der inneren Haltung
  • Burnout Prophylaxe
  • Positive Energie tanken
  • Stärkung der Verbundenheit im Team
  • Förderung der kommunikativen Fähigkeiten
  • handlungsfähig bleiben in Krisensituationen
  • Stärkung der Resilienz
  • Kräftigung der positiven Grundeinstellung mit realistischem Optimismus
  • motivierter und produktiver Umgang mit Veränderungen
  • gelassener und motivierter Umgang mit Herausforderungen
  • Blockaden (Nein-Haltung) reduzieren
  • Reduzierung von Hemmungen, Ängsten und Vorbehalten

Der Wohlfühlfaktor steht bei diesem Format im Vordergrund. Die Teilnehmer:innen müssen Ihre Komfortzone nicht verlassen. Vielmehr wird die Komfortzone Schritt für Schritt erweitert. Das macht jede:r in dem Tempo, in dem er/sie sich wohl fühlt.

Hinweis: Bei der virtuellen Ausführung sind im Entspannungs- und Achtsamkeitsteil die Kameras und Mikrofone der Teilnehmer:innen ausgeschaltet. Im Anschluss werden die Kameras und Mikrofone eingeschaltet – alle Teilnehmer:innen sind in einem sicheren und wertschätzenden Rahmen gemeinsam vor der Kamera aktiv.


Ablauf
  • Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Re-Aktivierung, Vorstellungsrunde
  • Themenbezogene und zielgruppengerechte Übungen – siehe Themenschwerpunkte je Einheit   
  • Themenbezogene Impulse und Informationen
  • intensiver Austausch
  • Gruppenarbeit   
  • Erstellung eines themenbezogenen Leitfadens           
  • Abschluss

In einem humorvollen, sicheren und wertschätzenden Rahmen wird die innere Stärke trainiert. Die Übungen beinhalten Einflüsse aus Angewandter Improvisation, NLP, Psychologie, klassischen Kommunikationsmodellen, Verhaltens- und Glücksforschung, sowie der Forschung zum subjektiven Wohlbefinden. Die Übungen sind Themenbezogen und machen erlentes sofort erlebbar.

Hinzu kommen themenbezogene Inputs, Informationen, Gruppenarbeit und ein intensiver Austausch über das jeweilige Schwerpunktthema.

Dauer
  • 180 – 360 Minuten
Anzahl der Teilnehmer:innen
  • ab 6 Personen
Ausführung
  • in Präsenz vor Ort bei Euch / individuelle Raumbuchung ist möglich
Themenschwerpunkte
  • #wertschätzung – Wertschätzung nach innen, nach außen, von außen / wertschätzende Kommunikation
  • (Das) WIR gewinnt – Teamspirit / Team Resilienz
  • #zerogravity – Schwerelose Kommunikation – lösungsorientierte und positive Kommunikation
  • #happymindset – Aufbau der positiven Grundeinstellung mit realistischem Optimismus
  • Feel your Beat – Kommunikation, Bewegung, Rhythmus
  • (it´s never too late for a) Happy Childhood – Stärkung der positiven Grundeinstellung / Auflösung alter Glaubenssätze
Ziele
  • Stressreduktion
  • Burnout Prophylaxe
  • Positive Energie tanken
  • Stärkung der Verbundenheit im Team
  • Förderung der kommunikativen Fähigkeiten
  • handlungsfähig bleiben in Krisensituationen
  • Stärkung der Resilienz
  • Kräftigung der positiven Grundeinstellung mit realistischem Optimismus
  • motivierter und produktiver Umgang mit Veränderungen
  • gelassener und motivierter Umgang mit Herausforderungen
  • Blockaden (Nein-Haltung) reduzieren
  • Reduzierung von Hemmungen, Ängsten und Vorbehalten

Wenn Du Übungen mehrfach machst, ist das Erlebnis immer ein anderes.

TitelDauerAnzahl TNvirtuellaktiv
#Happiness Anchor60 Minutenunbegrenztxxmehr Infos
#powerbreak30 Minutenunbegrenztxxmehr Infos

In diesen Formaten werden die Teilnehmer:innen durch die Übungen geführt.
Eine Aktivierung von Mikrofon und Kamera ist nicht notwendig.

#Happiness Anchor

Ablauf
  • Entspannungs-, Atem- und Achtsamkeitsübungen
  • Fantasiereise
  • Re-Aktivierung
  • Motivation

Inspiriert durch das NLP Ankern ist dieses Format entstanden. Eingebettet in Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Entspannung, Atmung, NLP, Progressive Muskelrelaxation, QiGong, TCM, Embodiment, BrainGym und LifeKinetik werden die Teilnehmer:innen durch eine Fantasiereise geführt.

Die Teilnehmer:innen werden durch die Übungen geführt. Nach einer intensiven Entspannungsphase gehen wir in die Re-Aktivierung und abschließend in die Motivation, damit wir den Tag frisch und motiviert fortsetzen können.

Die Kameras und Mikrofone der Teilnehmer:innen bleiben während der gesammten Reise geschlossen.

DaueR
  • 60 Minuten
Anzahl der Teilnehmer:innen
  • unbegrenzt
Ausführung
  • virtuell auf einer Plattform Eurer Wahl
Themenschwerpunkte
  • Wald der positiven Erinnerungen
  • Das Boot der Dankbarkeit
  • Der Berg der Wünsche
  • Die Hoffnung des Regenbogens
  • Der innere Ort der Resilienz
  • Sternenflug ins Glück
  • Der Wunschstein

Skripterstellung zu einem gewünschten Thema ist möglich.

Ziele

  • Stressreduktion
  • Entspannung
  • Burnout Prophylaxe
  • Positive Energie tanken
  • Achtsamkeit
  • Positive Erinnerungen und Emotionen verankern
  • handlungsfähig bleiben in Krisensituationen
  • Stärkung der Resilienz
  • Kräftigung der positiven Grundeinstellung mit realistischem Optimismus
  • Motivation

Wenn die Gedanken Karussell fahren, bringen die Übungen der ErlebnisWorkShops Ruhe, Klarheit und Gelassenheit zurück.

#PowerBreak – Die wahrscheinlich witzigste Mittagspause des virtuellen Universums…

Ablauf
  • Entspannungs-, Atem- und Achtsamkeitsübungen
  • Re-Aktivierung
  • Motivation

Kurze, knackige Übungen kennzeichnen dieses Konzept – genau richtig für eine erholsame Mittagspause mit Motivationsschub. Entspannungsübungen aus den Bereichen Progressive Muskelrelaxation, QiGong, TCM. Re-Aktivierung und Motivation mit Angewandter Improvisation, Embodiment, BrainGym und LifeKinetik.

Diese Mittagseinheit verlässt man mit einem Lächeln auf dem Gesicht.

In Entspannungs- und Re-Aktivierung-Phase sind Kameras und Mikrofone der Teilnehmer:innen geschlossen. Im Motivationsteil ist das Einschalten von Kameras und Mikrofone aufgrund der motivierenden Gruppendynamik empfehlenswert.

Dauer
  • 30 Minuten
Anzahl der Teilnehmer:innen
  • unbegrenzt
Ausführung
  • virtuell auf einer Plattform Eurer Wahl
Ziele
  • Stressreduktion
  • Entspannung
  • Abschalten
  • Burnout Prophylaxe
  • Positive Energie tanken
  • Akkus aufladen
  • Achtsamkeit
  • Kräftigung der positiven Grundeinstellung mit realistischem Optimismus
  • Motivation

ErlebnisWorkshops sind immer individuell. Es gibt keine 08/15 Version aus der Schublade.


Ablauf
  • Themenbezogene Vorträge und Präsentationen
  • Vorstellung von themenbezogenen Übungen
  • Impulse und Informationen zum Thema

In einem humorvollen Rahmen werden wertvolle, themenbezogenen Impulse und Tipps vermittelt. Themenbezogene Übungen zum Einbau in die Tagesreoutine werden vorgestellt.

Während dieses Formats sind die Telnehmer:innen nur bei einzelnen Übungen aktiv. Bei der virtuellen Variante sind die Kameras und Mikrofone der Teilnehmer:innen geschlossen.

Dauer
  • 60 – 120 Minuten
Anzahl der Teilnehmer:innen
  • unbegrenzt
Ausführung
  • virtuell über eine Plattform Eurer Wahl
  • in Präsenz vor Ort bei Euch / individuelle Raumbuchung ist möglich
Themenschwerpunkte
  • Magie der Wertschätzung – Wertschätzung nach innen, nach außen, von außen / wertschätzende Kommunikation
  • Fluch oder Segen? – Smalltalk und spontante Kommunikation
  • Humor am Arbeitsplatz – Humor und Gelassenheit als produktives Werkzeug
  • Die Kraft der Resilienz – Herausforderungen motiviert und gestärkt begegnen
  • Lucky Frames – Reframing und Perspektivwechsel
  • (it´s never too late for a) Happy Childhood – Stärkung der positiven Grundeinstellung / Auflösung alter Glaubenssätze
  • … und plötzlich sind wir alle DIVERS… – Diversity : Der Diversity Check
  • Gib mir mal die Hautfarbe – Diversity : Chancen und Herausforderungen
  • Happiness Reminder – Positive Erinnerungen und Emotionen in unseren Ressourcen speichern
  • Die Kraft der positiven Grundeinstellung – mit realistischem Optimismus Berge versetzen

... weitere Themenschwerpunkte auf Anfrage …

Ziele
  • Stressreduktion
  • Burnout Prophylaxe
  • Anti Mobbing
  • Stärkung von Resilienz
  • Stärkung von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • handlungsfähig bleiben in Krisensituationen
  • Kräftigung der positiven Grundeinstellung mit realistischem Optimismus
  • motivierter und produktiver Umgang mit Veränderungen
  • gelassener und motivierter Umgang mit Herausforderungen
  • Blockaden (Nein-Haltung) reduzieren
  • Reduzierung von Hemmungen, Ängsten und Vorbehalten

Die Erstellung von individuellen Konzepten ist auf Anfrage möglich.

Aufbaukurse sowie Einzel- und Gruppencoaching auf Anfrage.


Noch Fragen? Nimm gerne Kontakt mit mir auf. Ich bin überzeugt, wir finden ein passendes Format mit passenden Inhalten für Dein Team.

Ich freue mich auf spannende Begegnungen.

Wolfgang Boy (he/him)
ZAI®-Trainer für Angewandte Improvisation